Dieses Seminar vermittelt verantwortlichen Führungskräften die notwendigen Fähigkeiten um gravierende Veränderungen in ihrem Unternehmen gezielt zu steuern und erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Es werden dabei sowohl die harten Aspekte von Veränderungsprozessen wie Systeme und Strukturen als auch die weichen Faktoren von Kommunikation und Führung in Übergangssituationen behandelt.
Eine strategische Neuausrichtung oder gravierende Reorganisation erfolgreich durchzuführen, gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben des Managements. Oft ist es weit einfacher, etwas Neues aufzubauen, als eine bestehende Organisation und Kultur von der Notwendigkeit eines radikalen Wandels zu überzeugen.
Um hier letztlich zu einem akzeptablen Ergebnis zu kommen, gilt es auf zwei Ebenen ein gemeinsames Ziel zu verfolgen: Auf Seite der sog. «hard facts» müssen die nötigen Anpassungen vorgenommen werden, um die neuen Ziele und Verhaltensweisen auch in Strukturen, Prozessen und Anreizsystemen zu verankern. Auf der Seite der «soft facts» gilt es, die Mitarbeiter vom neuen Weg zu überzeugen, ihre Ängste und Unsicherheiten abzubauen und eine Begeisterung für die neue Herausforderung zu erzeugen.
Obwohl beide Ansätze das gleiche Ziel verfolgen, sind die Kompetenzen, die es zu ihrer Umsetzung braucht, doch grundverschieden. Es stehen Logik und Systemverständnis gegen Empathie und Charisma. Und nur wenn es gelingt, beide Ansätze optimal zu kombinieren und aufeinander auszurichten, wird der Wandel letztlich gelingen
Neuste Erkenntnisse zur Steuerung von Veränderungsprozessen
Veränderungsprozesse richtig managen
Psychologie von Veränderungen
Entwicklung einer lernenden Organisation
Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.