Wachstums- und Rentabilitäts-Management

Seminar in zwei Teilen auf Executive- und General Management-Ebene zu den wichtigsten Aspekten und Trends eines Managements, das zwei Ziele gleichzeitig verfolgt: Wachstum- und Rentabilitätssteigerung. Für Geschäftsführer, Unternehmer, Vorstände, CEOs, Leiterinnen von Geschäftsbereichen, Business Units und wichtigen Funktionen.

KONZEPT

Wachstum kann Ziel und Mittel zum Zweck sein. Ziel ist es dann, wenn durch überproportionales Wachstum Marktpositionen besetzt und Marktanteile bis hin zur Marktführerschaft gewonnen werden sollen. Zweck ist es, weil ohne Wachstum Stillstand und Margeneinbruch drohen, sowie Firmen mit einer langfristigen Wachstumsvision bezüglich Unternehmenswert besser bewertet werden.

Manchmal ist Wachstum einfach auch nur ein Muss: Man wächst mit den Kunden – in neue Märkte, neue Segmente, in die Globalisierung. Wachstum steht in enger Beziehung zu den wichtigsten Aspekten des Finanzmanagements: Wachstum muss finanziert werden und beansprucht Liquidität. Neue Kostenstrukturen mit den gefährlichen langfristigen Fixkosten werden zementiert. Investitionen messen sich an PayBack-Perioden und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Wachstum passiert zudem auch über Zukäufe und Fusionen.

Weiterführende Infos zu diesem Seminar

Download

TEILNEHMERPROFIL

  • CEOs und Vorstände
  • Geschäftsführer und Unternehmer
  • Leiterinnen von Geschäftsbereichen
  • Business Units Manager
  • Leiter bedeutender Geschäftsbereichen

THEMENSCHWERPUNKTE Teil 1

Strategisches Management

Wie werden Wachstumsstrategien konzipiert und erfolgreich umgesetzt? Wie funktioniert die Suche nach den Geschäftsmöglichkeiten der Zukunft und wie können kreative Geschäftsmodelle und ungenutzte Möglichkeiten im bestehenden Geschäftssystem zu einer kraftvollen Wachstumsvision verdichtet werden?

Strategisches Management als Konzept

  • Der St. Galler Strategie-Ansatz: Der Prozess der Strategiearbeit und Strategieimplementierung
  • Geschäftsfelder als Planungseinheiten
  • Den strategischen Handlungsbedarf erlernen
  • Erfolgsversprechende Strategieoptionen
  • Strategien formulieren, Strukturen verändern

Wachstum als mögliche strategische Option

  • Ist Wachstum eine Überlebensnotwendigkeit oder eine interessante strategische Option?
  • Welches sind die Treiber des Wachstums?
  • Gibt es Wachstumsbarrieren und wie können wir diese umgehen?
  • Die Märkte der Zukunft frühzeitig erkennen

THEMENSCHWERPUNKTE Teil 2

Finanzmanagement

Führungskräfte mit Verantwortung für finanzielle Ergebnisse müssen die Steuerungsinstrumente und Instrumente des modernen Finanzmanagements verstehen und anwenden können, unabhängig davon, ob sie Spezialisten aus Finanzen und Controlling sind oder Ihre Karriere über Bereiche wie Technik, Entwicklung, Produktion, Marketing, Verkauf, Einkauf, IT, Zentralfunktionen Projektleitung oder Politik aufgebaut haben.

  • Die finanzielle Führungsverantwortung im Überblick
  • Gewinn, Rentabilität und Liquidität steuern
  • Preisstrategie und Preismanagement
  • Kostenmanagement
  • Priorisierung von Geschäften
  • Mergers and Acquisitions
  • Rentables Wachstum

Inhouse

Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.

MBA & Zertifikate

SMP Master- und Diplomstudiengänge bieten einen Leistungsausweis aus St. Gallen. Berufsbegleitend, modular, anerkannt.

Coaching

Das Coaching Center St. Gallen ist das Management Weiterbildungsangebot mit Coaching-Option. Individuell, spezifisch, vertiefend.

Custom Programs

SMP Custom Programs liefert die Kompetenz für firmenspezifische Weiterbildung und Management Development. Massgeschneidert, international, umsetzungsorientiert.

Consulting

St. Gallen Consulting findet die Erfolg versprechenden Wege für Konzerne wie Mittelstand. Strukturiert, fokussiert, nachhaltig.