Überzeugend verhandeln

Zweiteiliges Intensivseminar mit Fokus auf die zielführende Kommunikation bei Verhandlungen und die Sicherstellung einer überzeugender Übermittlung von Inhalten an die Empfänger.

KONZEPT

Einen Grossteil ihrer Zeit verbringen Führungskräfte in Besprechungen und Meetings. Sie benötigen dabei die Fähigkeit, optimal zu kommunizieren, geschickt zu verhandeln und von eigenen Botschaften zu überzeugen. Das 2x 3-tägige Seminar hilft, diese wichtige Führungskompetenz zu vertiefen.

Weiterführende Infos zu diesem Seminar

Download

TEILNEHMERPROFIL

  • Executives, Führungskräfte und Spezialist(inn)en, die bestmögliche Kommunikations- und Verhandlungsresultate erreichen wollen und Kommunikation als zentrales «Werkzeug» einer motivierenden und erfolgreichen Führungskraft verstehen.
  • Executives und Führungskräfte, die ihre Wirkung durch Rhetorik, Verhandlungsführung und Kommunikation weiter ausbauen und optimieren wollen.

THEMENSCHWERPUNKTE

Kommunikation nach innen

Die zentralen Botschaften bestimmen. Möglichkeiten und Grenzen der Kommunikation nach innen kennen. Die Kommunikations-Ziele genauestens definieren. Die KommunikationsAufgabe einer Führungskraft wahr nehmen. Wirkungsvoll kommunizieren. 

Rhetorik

Mit Worten begeistern. Rhetorik und Verhandlungstechnik als Instrument, um Entscheidungsträger und Schlüsselmitarbeitende von eigenen Ideen zu begeistern.

Überzeugen als Basis für Motivation

Erkennen des persönlichen Stils beim Versuch, andere von der eigenen Meinung zu überzeugen. Erkennen von Optimierungs-Potenzialen. Wie durch richtiges Überzeugen Motivation für Umsetzung entsteht.

Verhandeln im Führungsprozess

Verbale und nonverbale Kommunikation. Grund muster und Gesetzmässigkeiten der Rhetorik. Wie Kommunikation im Führungsprozess funktioniert.

Verhandlungs-Techniken

Geschicktes, zielorientiertes Verhandeln als Kernkompetenz. Gesetzmässigkeiten. Techniken. Besser verhandeln: wie vorgehen?

Überzeugend verhandeln

Argumentative Kompetenz im Verhandlungsprozess. Die Auseinandersetzung um geschäftliche Vorteile taktisch richtig führen. Verhandlungstechniken gezielt einsetzen.

Verhandlungserfolge bewirken

Verhandlungschancen erkennen. Aus Interessenskonflikten Win-Win-Situationen machen. Hart verhandeln, wenn notwendig.

NUTZEN

Die Teilnehmenden lernen, ziel- und resultatbezogen zu kommunizieren. Sie lernen Techniken, die ihnen helfen, Botschaften wirkungsvoll «zu überbringen». Sie lernen in Verhandlungssituationen eigene Vorstellungen und Ziele mit kooperativer Grundhaltung durchzusetzen.

Inhouse

Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.

MBA & Zertifikate

SMP Master- und Diplomstudiengänge bieten einen Leistungsausweis aus St. Gallen. Berufsbegleitend, modular, anerkannt.

Coaching

Das Coaching Center St. Gallen ist das Management Weiterbildungsangebot mit Coaching-Option. Individuell, spezifisch, vertiefend.

Custom Programs

SMP Custom Programs liefert die Kompetenz für firmenspezifische Weiterbildung und Management Development. Massgeschneidert, international, umsetzungsorientiert.

Consulting

St. Gallen Consulting findet die Erfolg versprechenden Wege für Konzerne wie Mittelstand. Strukturiert, fokussiert, nachhaltig.