Umfassendes 5-teiliges Programm, welches den St. Galler Ansatz eines nachhaltigen strategischen Managements aufzeigt, der Finanzressourcen effizient verwaltet, Veränderungen proaktiv angeht, eine offene, transparente Kommunikation fördert und Verhandlungskompetenz stärkt.
Für Unternehmen ist es heute unerlässlich, eine nachhaltige Unternehmensführung zu etablieren. Das strategische Management bildet das Fundament dazu. Es umfasst die Planung, Umsetzung und Überwachung von langfristigen Zielen, die nicht nur finanzielle Gewinne, sondern auch soziale und ökologische Verantwortung berücksichtigen. Dazu bedarf es einer klaren Vision, einer kontinuierlichen Analyse und einer griffigen Strategie.
Ein wesentlicher Bestandteil des strategischen Managements ist das Finanzmanagement, welches Wertsteigerung sicherstellt und Ressourcen effizient einsetzt, um langfristige Ziele zu erreichen.
Selbst die beste Strategie kann nur erfolgreich sein, wenn sie von den Mitarbeitenden unterstützt und umgesetzt wird. Hier kommt Change Management ins Spiel. Unternehmen müssen in der Lage sein, Veränderungen proaktiv anzugehen, Widerstände zu überwinden und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern. Dies erfordert die Bereitstellung von Ressourcen, um die Mitarbeitenden zu befähigen, sich anzupassen und Innovationen voranzutreiben. Zudem eine offene und transparente Kommunikation. Sie ist der Schlüssel zum Erfolg. Sie schafft Vertrauen bei den Mitarbeitenden, Stakeholdern und trägt dazu bei, Konflikte zu lösen. Durch eine klare Kommunikation wird auch die Verhandlungskompetenz gestärkt. Sie ermöglicht, gemeinsame Ziele zu identifizieren und WinWin-Lösungen zu finden.
Strategisches Management
Nachhaltige Unternehmensführung (ESG)
Finanzmanagement
Change Management
Kommunikation und Verhandlungskompetenz
Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.