New Work – Wandel der Organisation

New Work als Schwerpunkt der Organisationsentwicklung. Praxisorientiertes 2-teiliges Programm für Geschäftsführer, Bereichsleiter, Transformationsbeauftragte, HR-Professionals und Organisationsentwickler.

KONZEPT

New Work hat sich als Synonym für die bevorstehenden Herausforderungen der Zukunft etabliert. Digitalisierung, die Umgestaltung der Arbeitswelt und Nachhaltigkeit – diese drei Begriffe repräsentieren den tiefgreifenden Wandel in Organisationen. Unabhängig davon, ob der Wandel durch die rasante technologische Entwicklung oder die Turbulenzen auf den Märkten vorangetrieben wird, stossen New Work-Projekte zwangsläufig auf Themen wie Werte, Führung und Agilität. Erforderlich ist dann ein fundiertes Verständnis von New Work sowie die Erkenntnis, wie die Transformation in die Zukunft gelingen kann.

Zur Gestaltung widerstandsfähiger Organisationen im Themenbereich «New Work» müssen Führungskräften und Change Agents mit Ansätzen, Tools und Methoden ausgestattet werden, um die gravierenden Veränderungen in ihrem Unternehmen gezielt zu steuern und erfolgreich abzuschliessen. Dies beinhaltet sowohl die harten Aspekte von Veränderungsprozessen wie Systeme und Strukturen als auch die weichen Faktoren von Kommunikation und Führung in Übergangssituationen.

Weiterführende Infos zu diesem Seminar

Download

TEILNEHMERPROFIL

  • Geschäftsführer
  • Bereichsleiter
  • Transformationsbeauftragte
  • HR-Professionals
  • Organisationsentwickler

THEMENSCHWERPUNKTE Teil 1

New Work als Teil der Organisationsentwicklung

New Work im Unternehmen zu etablieren, birgt immer das Risiko, dass es als nettes Zusatzprojekt im Experimentierstatus verharrt und so seine Kraft in der gesamten Organisation nicht entfalten kann. Erst wenn man durch die strategische Brille schaut, wird die Notwendigkeit des New Work-Wandels wirklich klar.

  • Konzept New Work auf dem Prüfstand
  • Grundlagen für die Einführung von New Work in Organisationen
  • Handlungsfelder und Herausförderung
  • Beispiele für die Transformation in Unternehmen
  • New Work und die Rolle der Mitarbeitenden

THEMENSCHWERPUNKTE Teil 2

Steuern und Sichern von Veränderungen

NFür eine erfolgreiche strategische Neuausrichtung oder gravierende Reorganisation müssen neue Ideen und Konzepte implementiert werden. Dies zählt zu den herausforderndsten Management-Aufgaben. Denn oftmals wäre es leichter, etwas von Grund auf neu zu schaffen, als eine bestehende Organisation und Kultur vom notwendigen, radikalen Wandel zu überzeugen. Selten kann sich ein Unternehmen dies jedoch leisten.

  • Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Phasen der Transformation und des Wandels
  • Einbezug von Mitarbeitenden und Führungskräfte in den Change
  • Abbau von Blockaden und Barrieren
  • «Organizational Fitness» als Bestandteil einer lernenden Organisation

Inhouse

Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.

MBA & Zertifikate

SMP Master- und Diplomstudiengänge bieten einen Leistungsausweis aus St. Gallen. Berufsbegleitend, modular, anerkannt.

Coaching

Das Coaching Center St. Gallen ist das Management Weiterbildungsangebot mit Coaching-Option. Individuell, spezifisch, vertiefend.

Custom Programs

SMP Custom Programs liefert die Kompetenz für firmenspezifische Weiterbildung und Management Development. Massgeschneidert, international, umsetzungsorientiert.

Consulting

St. Gallen Consulting findet die Erfolg versprechenden Wege für Konzerne wie Mittelstand. Strukturiert, fokussiert, nachhaltig.