Die St. Galler Management Schule in kompakter Form. Ein 4-wöchiges Programm für High Potentials, Middle Management und Spezialisten vor dem Sprung in eine General Management-Rolle. Intensive, praxiserprobte Weiterbildung mit aktuellem Wissen und der St. Galler Management Lehre als Grundlage und Orientierung. Durchgeführt in unserem Studiencampus in St. Gallen.
Um im Unternehmen Verantwortung zu übernehmen, braucht es umfassendes Knowhow in den Kerndisziplinen des Managements: Strategie, Marketing, Finanzielle Führung und Leadership. Orientiert am St. Galler Management-Modell liefert dieManagement Summer School St. Gallen in kompakter, anwendungsorientierter Form die Grundlagen für eine erfolgreiche Applikation in der Praxis. Innerhalb von vier Wochen sollen die wichtigsten Management-Methoden und Instrumente vermittelt werden, um erfolgreich bei der zukünftigen Gestaltung der Unternehmung Einfluss nehmen zu können.
Ganzheitliche Unternehmensführung und Strategisches Management
Verantwortung kann nur übernehmen, wer die Fähigkeit entwickelt, Zusammenhänge zu erkennen, einzuordnen und für den Unternehmenserfolg abzuleiten.
Marketing
Ob analog, digital, Multi- oder Omnichannel – das Marketing steht vor der Aufgabe den richtigen Mix der Kundenansprache zu finden. Hierfür braucht es eine Kombination der klassischen Marketing-Instrumenten und der digitalen Möglichkeiten, um eine kundenorientierte Strategie zu entwickeln und umzusetzen.
Finanzielle Steuerung und Controlling
Durch die Digitalisierung erhöht sich die Verfügbarkeit von Zahlen und Informationen, doch was wird gemessen? Wie kann Erfolg bewusst gesteuert werden und welche Voraussetzung müssen dafür geschaffen werden? Daten allein helfen noch nicht, die operative Umsetzung einer Strategie zu messen, hierfür braucht es Systematik und Verständnis für die finanzielle Steuerung und das Controlling in der Praxis.
Leadership und Mitarbeiterführung
Die Leadership-Rolle bewusst wahrnehmen: Welchen Führungsstil ist gefordert? Welche Art wird von einem selbst bevorzugt? Welche Rolle spielt die Kommunikation als Führungsinstrument? Wie können Mitarbeiter motiviert werden und selbst in schwierigen Situationen ein positives Führungsverhalten an den Tag legen?
Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.