Management Programm St. Gallen

Umfassendes General Management Programm mit den Themenschwerpunkten: ganzheitliche Unternehmensführung, strategisches Management, Marketing, finanzielle Steuerung, Leadership und Verhandlung. Die Teilnehmenden werden befähigt, grössere Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen und sich den Zusammenhängen in der Unternehmensführung bewusst zu werden.

KONZEPT

Selten erhalten Führungskräfte die Möglichkeit in ihrem Werdegang von Anfang an Einsicht in alle Themenfelder des General Managements zu erhalten. Das Management Programm St. Gallen soll diese Lücke schliessen und sowohl einen Überblick wie auch eine Vertiefung in die einzelnen Felder der Unternehmensführung liefern. Im Vordergrund stehen dabei Ansätze, Methoden und Tools, welche sich von den Teilnehmenden direkt in der Praxis anwenden lassen.

Weiterführende Infos zu diesem Seminar

Download

TEILNEHMERPROFIL

  • Führungskräfte, die als Leiter eines Geschäftsbereichs, Profit Centers oder einer Produktgruppe Ergebnisverantwortung innehaben
  • Abteilungsleiter, funktionale Leiter und Spezialisten ohne direkte Ergebnisverantwortung, die jedoch eine wesentliche Führungsaufgabe erbringen
  • Führungskräfte mit General Management-Fokus
  • Junior Manager, die sich für eine höhere Aufgabe vorbereiten wollen
  • Stabsmitarbeiter und Projektverantwortliche, die aufgrund ihrer Koordinationsaufgabe die betriebswirtschaftlichen Gesamtzusammenhänge intensiver kennenlernen möchten

THEMENSCHWERPUNKTE Teil 1

Ganzheitliche Unternehmensführung und strategisches Management

Der Programmeinstieg zeigt die Zusammenhänge einer ganzheitlichen Unternehmensführung auf und erläutert, wie die daraus gewonnenen Erkenntnisse in den Gestaltungsprozess der Strategieentwicklung überführt und marktorientierte Strategien erarbeitet werden können.

  • Das ganzheitliche St. Galler Management-Modell
  • Ganzheitliches Denken im Management
  • Der St. Galler Strategie-Ansatz
  • Von der Analyse zur Strategieformulierung
  • Einführung in die Bausteine eines Marketing-Konzepts

THEMENSCHWERPUNKTE Teil 2

Marketing Management

Im Vordergrund des Marketings steht die Verankerung eines markt- und kundenorientierten Denkens. Das Seminar zeigt, wie Marketing zum Erfolgsfaktor für das Unternehmen werden kann.

  • Das St. Galler Marketingkonzept
  • Erarbeiten von Marktanalysen: Vorgehen, Methoden, Beispiele
  • Marketingstrategien mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit
  • Konzeptionelle Vorgehensweise der Marktbearbeitung
  • Marketingplanung und Massnahmenplan
  • Corporate Brand Image und Corporate Identity

THEMENSCHWERPUNKTE Teil 3

Finanzielle Steuerung und Controlling

Um die Zusammenhänge im Finanz- und Rechnungswesen zu erkennen, bedarf es einer Schärfung des Wissens über die wichtigsten Instrumente der finanziellen Führung. Ein erfolgreicher Manager sollte die Lenkung des Unternehmens anhand von Kennzahlen beherrschen und deren Potential verstehen.

  • Die finanzwirtschaftliche Führungsaufgabe im Rahmen einer ganzheitlichen Unternehmensführung
  • Die finanzielle Steuerung von Wachstum, Liquidität und Rentabilität
  • Einblick in die Bausteine des Finanz- und Rechnungswesens
  • Die finanzielle Planung und Steuerung
  • Führen mit Kennzahlen; Frühwarnsysteme

THEMENSCHWERPUNKTE Teil 4

Leadership und Mitarbeiterführung

Die heutige Führungskraft ist gefordert. Zum einen steigt der Druck auf Resultate, zum anderen wird ein individuelles, inklusives Leadership einverlangt. Die Kunst ist es zu verstehen, welche Grundlagen der Kommunikation, Motivation und Führungstheorie dem heutigen Leader helfen, in den diversen Führungssituationen, souverän zu agieren.

  • Das St. Galler Führungsmodell
  • Erkenntnisse der modernen Führungslehre
  • Mitarbeiterpotentiale erkennen und fördern
  • Führungssituationen gestalten: Tools, Methoden und Ansätze
  • Führungsverhalten in kritischen Situationen

THEMENSCHWERPUNKTE Teil 5

Kommunikation und Verhandlung

Verhandlungssituationen sind ein wichtiger Bestandteil des beruflichen Lebens und Erfolgs. Ob bei Kleinigkeiten oder fundamentalen Entscheiden sollte jeder sich seinem eigenen Gesprächsverhalten bewusst werden. Auch in schwierigen Situationen gilt es eine positive Grundstimmung zu erzeugen, um so das eigene Anliegen dursetzen zu können.

  • Zwischenmenschliche Kommunikation
  • Kommunikation und Rhetorik in Verhandlungssituationen
  • Resultatorientierung in Verhandlungen
  • Überzeugen ohne Überwerfung

Inhouse

Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.

MBA & Zertifikate

SMP Master- und Diplomstudiengänge bieten einen Leistungsausweis aus St. Gallen. Berufsbegleitend, modular, anerkannt.

Coaching

Das Coaching Center St. Gallen ist das Management Weiterbildungsangebot mit Coaching-Option. Individuell, spezifisch, vertiefend.

Custom Programs

SMP Custom Programs liefert die Kompetenz für firmenspezifische Weiterbildung und Management Development. Massgeschneidert, international, umsetzungsorientiert.

Consulting

St. Gallen Consulting findet die Erfolg versprechenden Wege für Konzerne wie Mittelstand. Strukturiert, fokussiert, nachhaltig.