Management Excellence & Sustainability

Erfolgreich führen bedeutet mehr als nur managen. Es erfordert eine ganzheitliche Sicht, die sich auch den Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Wirtschaften stellt. In diesem zweiteiligen Programm wird Führungskräften mit übergeordneter Verantwortung aufgezeigt, wie unternehmerische Steuerung und Nachhaltigkeit (ESG) vereint werden können.

KONZEPT

Nachhaltigkeits-Management ist heute ein zentraler Bestandteil des Geschäftserfolgs und wird nicht nur von Kunden, Mitarbeitenden und Investoren gefordert, sondern auch von der EU. Es ist entscheidend, diese Anforderungen aktiv in die Geschäftstätigkeit zu integrieren, um langfristigen wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.

Durch eine klare Verbindung strategischer Entscheidungen mit gesellschaftlicher Verantwortung kann ein Unternehmen Nachhaltigkeit, über die steigenden Minimalanforderungen hinaus, zur Differenzierung nutzen. Führungskräfte, die dieses Prinzip rechtzeitig in die Unternehmensstrategie und ihre Entscheidungen integrieren, führen ihre Unternehmen erfolgreicher in die Zukunft.

Weiterführende Infos zu diesem Seminar

Download

TEILNEHMERPROFIL

  • Führungskräfte der obersten Ebenen wie Vorstände, C-Level, Direktoren
  • Unternehmerinnen und Unternehmer
  • Mitglieder der erweiterten Geschäftsleitung
  • Leiterinnen und Leiter bedeutender Geschäftsbereiche und Business Units

THEMENSCHWERPUNKTE Teil 1

Executive Management

Ganzheitliches Denken hilft in einer volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Welt (VUCA) und einer Welt mit ständig wechselnden Bedrohungen, Ängsten, Ungewissheiten und Zweifeln (BANI) bewusst zu agieren und die strategischen Fragestellungen zu beantworten, zu kommunizieren und finanziell zu bewerten./

  • Strategisches Management in einer VUCA- und BANI-Welt
  • Die Kombination von Marktstrategien, Marktpositionierung und Marketing
  • Die Executive-Führungskraft als Stimme und Repräsentant des Unternehmens
  • Steigerung des Unternehmenswerts und der Performance

THEMENSCHWERPUNKTE Teil 2

Nachhaltige Unternehmensführung

Die zentralen Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen Unternehmen und Gesellschaft, mit Schwerpunkt auf Unternehmensethik, Stakeholder-Governance und der Integration von Nachhaltigkeitsmanagement sind Teil einer ganzheitlichen Unternehmensführung.

Der zweite Teil des Programms behandelt die Grundlagen von CSR- und ESG-Systemen, deren Umsetzung in die Unternehmensstrategie sowie die Entwicklung einer Unternehmensvision, die CSR/ESG Prinzipien einbindet

  • Die Grundsätze von CSR- und ESG-Systemen
  • Unternehmensstrategien auf CSR/ESG ausrichten
  • Nachhaltigkeit als Managementaufgabe
  • ESG-Berichterstattung

Inhouse

Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.

MBA & Zertifikate

SMP Master- und Diplomstudiengänge bieten einen Leistungsausweis aus St. Gallen. Berufsbegleitend, modular, anerkannt.

Coaching

Das Coaching Center St. Gallen ist das Management Weiterbildungsangebot mit Coaching-Option. Individuell, spezifisch, vertiefend.

Custom Programs

SMP Custom Programs liefert die Kompetenz für firmenspezifische Weiterbildung und Management Development. Massgeschneidert, international, umsetzungsorientiert.

Consulting

St. Gallen Consulting findet die Erfolg versprechenden Wege für Konzerne wie Mittelstand. Strukturiert, fokussiert, nachhaltig.