Management & Change

Das 2-teilige Seminar unterstützt Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte in ihrer General Management-Funktion und hilft ihnen, das Geschäft erfolgreich zu gestalten und zu führen.

KONZEPT

Auch in Zeiten des Wandels gilt es den Überblick zu wahren und Entscheide ganzheitlich zu treffen. Das Seminar befähigt die Teilnehmenden, bei den wesentlichen Fragen der Unternehmensführung, die geeigneten Lösungsansätze zu finden und anzuwenden.

Im ersten Seminarteil liegt der Fokus auf den Elementen des General Managements: Strategie, Marketing, Finanzen und Leadership. Der zweite Seminarteil zeigt, wie Entscheidungen im Unternehmen umgesetzt werden und wie erfolgreiches Change Management funktioniert.

Weiterführende Infos zu diesem Seminar

Download

TEILNEHMERPROFIL

  • Unternehmerinnen und Unternehmer
  • CEO, CxOs
  • Leiterinnen und Leiter bedeutender Geschäftsbereiche
  • Spezialisten und Senior Experts mit zukünftigem Führungsanspruch

THEMENSCHWERPUNKTe Teil 1

Der St. Galler Management-Ansatz

Komplexität zu meistern ist eine wichtige Führungsaufgabe. Der St. Galler Management-Ansatz ermöglicht, die Vielzahl von Themen zu ordnen, in ihrer Ganzheitlichkeit zu betrachten und so sicherzustellen, dass die Resultatorientierung nicht verloren geht. Der Einsatz des Management-Modells befähigt die Teilnehmenden auch innerhalb von Komplexität und Vielfalt die Umsetzungsstärke zu wahren und die Antriebskraft in vernetzen Situation zu entwickeln.

  • Komplexität vs. unternehmerische Realität
  • Ganzheitliche Führung
  • Resultatorientierung und Umsetzungsstärke
  • Die richtigen Entscheide treffen

Strategisches Management

Richtige strategische Entscheide sind der Nukleus für Unternehmenserfolg. Das Nichtbeherrschen dieser General Management-Aufgabe führt zu Misserfolg, zu unsicherer Zukunft für das Unternehmen, die Belegschaft und zu schleichendem manchmal auch sprunghaftem Verlust der Marktposition. Unter Berücksichtigung der Vorgaben, der Werte und der Vision gilt es eine Strategie zu entwickeln, welche die angestrebte Position des Unternehmens sichert. Das Erkennen des strategischen Handlungsbedarfs und der notwendigen Innovationen sind dabei wichtige Bestandteile der Zukunftssicherung.

  • Die Elemente im Prozess des Strategischen Managements
  • Den strategischen Handlungsbedarf erkennen
  • Geschäftsmodell-Design im Zeitalter der Digitalisierung
  • Strategische Optionen bewerten
  • Strategien für eine erfolgreiche Zukunft formulierenf

Marketing Management

Ohne Kunden kein Erfolg. Die besten Strategien und Business-Modelle erfordern eine erfolgreiche Umsetzung im Markt. Die gesetzten strategischen Ziele müssen in die Marketingkonzeption überführt werden. Denn Markterfolg erreicht nur, wer eine stringente Verbindung zwischen Strategie und Marketing erreicht.

  • Differenzierung des Kundennutzen
  • Die richtige Distanz zum Kunden als Erfolgsfaktor
  • Den Kundennutzen hervorheben
  • Die Marketingkonzeption entwickeln
  • Vermarktungsstärke ausbauen und nutzen
  • Der gezielte Einsatz von Online Marketing

Finanzmanagement

Ob börsenkotiert oder inhabergeführt, das Management ist stets mit den Erwartungen der Eigner aber auch der Banken und Analysten konfrontiert, den Unternehmenswert zu steigern. Letztendlich wir die Unternehmensführung anhand der erreichten Resultate beurteilt und bewertet. Der effiziente Umgang mit den Ressourcen ist dabei Treiber für die Cashflow-Entwicklung und den Gewinn.

  • Finanzielle Führung und Ergebnissteigerung
  • Gewinnmanagement
  • Unternehmenswert steigern

Leadership

Führung als General Management-Aufgabe bedeutet nicht die Leitung eines Teilbereichs sondern die Berücksichtigung der Leadership-Verantwortung über die Hierarchieebenen hinweg. Wie kann das Führungsklima innerhalb des Unternehmens beeinflusst und die gesamte Mitarbeiterleistung gesteigert werden?

  • Die Bausteine erfolgreicher Führung
  • Effizientes und effektives Leadership
  • Höchstleistungen fordern und fördern
  • Führungsqualität aufbauen und ermöglichen

THEMENSCHWERPUNKTE Teil 2

Change Management

Neue oder angepasste Strategien führen zu neuen Zielen und Massnahmen. Meist bedeutet dies auch Veränderungen in den Strukturen, der Wertschöpfungskette und den Geschäftsmodellen. Neue Fähigkeiten werden gefordert, neue Prozesse implementiert, Teams verändert und die Informations- sowie Kommunikationssysteme angepasst. Diese Veränderungen erfordern Leadership.

  • Die Aufgaben von Change Management
  • Die Wirkung von Führung
  • Persönliche und organisatorische Aspekte
  • Die Implementierung begleiten
  • Die Werkzeuge effektiver Führung
  • Erkenntnisse aus der Praxis

Eine Führungskraft ist erst dann im Lead, wenn sie eine Strategieumsetzung bewusst steuern und gezielt in das System eingreifen kann, um so den Wandel zu ermöglichen.

  • Aktuelle Trends und Entwicklungen im Change Management
  • Konzept für ein erfolgreiches Change Management
  • Implementierungs-Barrieren identifizieren
  • Widerstand abbauen und entschärfen
  • Das richtige Führungsverhalten

Wandel und Veränderungen führen zu Konflikten. Die Aufgabe der Führungskraft ist es, in diesen Situationen die richtige Vorgehensweise zu wählen und geeignete Massnahme zur Lösung des Konfliktes zu formulieren. In diesen kritischen Momenten ist die Führungskraft gefordert. Ihr Handeln ist entscheidend für den Erfolg von Change Management.

  • Schwierige Führungssituationen meistern
  • Die Wahl des situativ richtigen Führungsverhaltens
  • Anreize schaffen, Erfolge feiern
  • Kommunikation als kritischer Erfolgsfaktor

Inhouse

Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.

MBA & Zertifikate

SMP Master- und Diplomstudiengänge bieten einen Leistungsausweis aus St. Gallen. Berufsbegleitend, modular, anerkannt.

Coaching

Das Coaching Center St. Gallen ist das Management Weiterbildungsangebot mit Coaching-Option. Individuell, spezifisch, vertiefend.

Custom Programs

SMP Custom Programs liefert die Kompetenz für firmenspezifische Weiterbildung und Management Development. Massgeschneidert, international, umsetzungsorientiert.

Consulting

St. Gallen Consulting findet die Erfolg versprechenden Wege für Konzerne wie Mittelstand. Strukturiert, fokussiert, nachhaltig.