Programm in 2 Teilen für Vorstände, Mitglieder der Geschäftsleitung, Geschäftsführer und Executives mit wichtigen Kommunikationsaufgaben nach innen und/oder aussen.
Teil 1: Was soll kommuniziert werden?
Teil 2: Wie werden Botschaften wirkungsvoll an Zielgruppen vermittelt?
In kaum einer Organisation wird dem Management attestiert, perfekt zu kommunizieren. Unsere Untersuchungen zeigen: Das Bedürfnis der Mitarbeiter der nachgelagerten Ebenen nach besserer Kommunikation ist weit verbreitet. «Wenn die da oben uns sagen würden, was sie von uns erwarten, könnten wir viel zielgerichteter und wirkungsvoller unseren Beitrag leisten» ist eine viel gehörte Aussage.
Für die Kommunikation nach aussen gelten zwar andere, aber nicht minder wichtige Engpässe: Wer nicht mit der Öffentlichkeit kommuniziert, gerät beim kleinsten Problem schnell einmal in Verdacht, etwas verheimlichen zu wollen. Offensive, ehrliche und gute Kommunikation mit Medien und dem Umfeld ist die beste Vorsorge für Krisen.
Was kommunizieren?
4-tägiges St.Galler Strategie-Seminar mit dem Ziel, dank einer präzise formulierten Strategie eindeutig und klar nach innen kommunizieren zu können. Fragt man die obersten Führungskräfte, ist für diese alles klar. «Wir haben doch eine Strategie, alles ist definiert, ich verstehe gar nicht, wo Kommunikation fehlen soll!», sind häufig zu hörende Aussagen. Offensichtlich klafft eine Wahrnehmungslücke zwischen dem obersten Management, zu dessen Aufgaben das Vorgeben der Richtung gehört und dem Mittelmanagement, das die Umsetzung mit den operativen Ebenen steuern soll.
Im ersten Seminarteil beschäftigen wir uns daher mit der Frage der strategischen Richtung:
Wir zeigen, wie diese Themen zu bearbeiten sind, um die Frage nach dem «Was kommunizieren?» für alle klar und verständlich darzulegen.
Wie kommunizieren?
3-tägiges Rhetorik-Seminar für Executives mit dem Ziel, das persönliche Kommunikationsverhalten nach innen und aussen, auch gegenüber Medien, zu optimieren.
Eine präzise Strategie zeigt die Richtung. Nun ist klar, was kommuniziert werden soll, was an Inhalten vermittelt werden kann, was nicht thematisiert werden soll. Zum kommunizieren Wollen gehört auch das kommunizieren Können.
Erfolgreiche Führungskräfte werden dazu gezwungen, nach innen und nach aussen zu kommunizieren. Ob sie dies gerne tun oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Sie haben keine Wahl. Es gehört zu ihrem Job. In diesem 3-tägigen Seminar haben Sie die Möglichkeit, die Erfolgsfaktoren für gekonnte Rhetorik von renommierten Kommunikationsexperten methodisch zu erlernen und anhand konkreter Praxissituationen einzuüben.
Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.