Geschäftsführer- und CEO-Programm

2-teiliges Top-Programm für Unternehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte der obersten Hierarchieebenen.

KONZEPT

Führungskräfte an der Spitze beschäftigen sich mit Fragen, die für nachgelagerte Ebenen erst in der Umsetzung relevant werden. Diesem Umstand wird dieses Top-Programm gerecht.

Im Teil 1 beschäftigen wir uns mit der aktiven Zukunftssicherung, dem Strategischen Management. Wir bieten neuestes Wissen, anhand vieler Praxisbeispiele erläutert. Dabei konzentrieren wir uns auf den Blickwinkel einer/eines Gesamtverantwortlichen: Was ist heute zu tun, um auch morgen - mit über durchschnittlicher Rentabilität - im Geschäft zu sein? Wo macht es Sinn, Mitarbeiter/innen in die Suche nach Antworten mit einzubeziehen und wo braucht es die Leitplanken von oben?.

Teil 2 beinhaltet die zentralen Fragen des Finanzmanagements aus Sicht eines Top-Executives: Themen wie finanzielle Steuerung, ehrgeizige finanzielle Ziele erreichen, Controlling aus strategischer Sicht. Zudem Themen wie Unternehmenswert steigern, Zukauf oder Verkauf von Firmen oder Unternehmensteilen, Financial Reengineering, Venture Capital für start-ups, Vorbereitung eines Börsengangs, Investors Relations, Systeme zur finanziellen Steuerung.

Weiterführende Infos zu diesem Seminar

Download

TEILNEHMERPROFIL

  • Mitglieder des Vorstands, Verwaltungsräte
  • CEOs, CFOs, CxOs.
  • Mitglieder der Direktion oder der Geschäftsleitung, Geschäftsführer.
  • Geschäftsführende Gesellschafter, Unternehmer.
  • Leiter/innen von bedeutenden Geschäftsbereichen und Business Units

THEMENSCHWERPUNKTe Teil 1

Themen ganzheitlicher Steuerung

  • Konzeptionelle Grundlagen und Perspektiven des Strategischen Managements
  • Der richtige Umgang mit Komplexität
  • Systemisches Denken und Handeln im Management
  • Oberste Führung in Abhängigkeit vom organisatorischen Reifegrad des Unternehmens

Leitplanken vorgeben

  • Was von oben vorgegeben werden muss, um die Entwicklung des Unternehmens in die richtigen Geleise zu bringen
  • Was von oben bewusst nicht vorgeschrieben werden sollte, um Eigeninitiative und Intrapreneurship nicht abzuwürgen
  • Wie Leitplanken wirken: Praxisbeispiele

Strategische Ziele setzen

  • Das strategische Zielsystem: Vorgaben und Leitplanken in konkrete Ziele überführen
  • Strategische Ziele als Vorgabe: Ambitioniert und doch realisierbar

Strategische Stossrichtungen definieren

  • Information als Basis jeder Strategie: Strategische Analyse und Diagnose
  • Strategiefindung: Vorgehen zur Erarbeitung zukunftsweisender Unternehmens-, Geschäfts- und Funktionsstrategien
  • Strategie-Implementierung, Balanced Scorecard: Die erfolgreiche Umsetzung von strategischen Konzepten
  • Integrierte Unternehmensentwicklung: Verbindung von Strategiefindung, Strukturgestaltung und Fähigkeitsentwicklung

Strategisches Marketing: Erfolg am Markt

  • Alternative Ansätze des ganzheitlichen und strategischen Marketings
  • Neue Impulse für das Marketing der Zukunft
  • Corporate Branding: Identität und Image des Unternehmens bewusst gestalten
  • Die Person als «Marke», Personal Branding, Glaubwürdigkeit und Profilierung des Unternehmens durch Persönlichkeiten

Kommunikation

  • Prinzipien menschlichen Verhaltens
  • Die Gesetze wirkungsvoller Kommunikation
  • Erkennen des eigenen Führungsverhaltens
  • Kommunikation in Krisensituationen: Der richtige Umgang mit Medien und Anspruchsgruppen

Wertorientiere Unternehmensführung

  • Finanzmanagement im Überblick
  • Methoden zur Messung der Wertsteigerung
  • Fallstricke und Grenzen

THEMENSCHWERPUNKTE Teil 2

Finanzmanagement für Executives

  • Die finanzielle Steuerungsfunktion der Unternehmensleitung
  • Finanzielle Ziele und Gesamtzusammenhänge
  • Überdurchschnittliche Resultate bewirken

Management Information System

  • Finanzwirtschaftliche Informationen und Kennzahlen für den Executive Manager
  • Das Fact-book als Führungsinstrument
  • Steuerungsmöglichkeiten im strategischen und operativen Finanzmanagement

Die Aussagekraft des Jahresabschlusses

  • Wie werden Bilanz und Erfolgsrechnung/ Gewinn- und Verlustrechnung analysiert und interpretiert?
  • Welche Kennzahlen erlauben welche Interpretationen? Wo sind die Grenzen der Aussagekraft?

Gewinnsteigerungs-Programme

  • Alternativen, um Ergebnisse zu verbessern
  • Programme zur Steigerung von Unternehmenserfolg und Profitabilität

  • Nachhaltige Optimierung

Unternehmenswert

  • Die Treiber des Unternehmenswerts
  • Wie der Unternehmenswert gemessen wird
  • Entwicklung eines Programms zur Steigerung des Unternehmenswerts
  • Beeinflussungsmöglichkeiten und Grenzen

Inhouse

Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.

MBA & Zertifikate

SMP Master- und Diplomstudiengänge bieten einen Leistungsausweis aus St. Gallen. Berufsbegleitend, modular, anerkannt.

Coaching

Das Coaching Center St. Gallen ist das Management Weiterbildungsangebot mit Coaching-Option. Individuell, spezifisch, vertiefend.

Custom Programs

SMP Custom Programs liefert die Kompetenz für firmenspezifische Weiterbildung und Management Development. Massgeschneidert, international, umsetzungsorientiert.

Consulting

St. Gallen Consulting findet die Erfolg versprechenden Wege für Konzerne wie Mittelstand. Strukturiert, fokussiert, nachhaltig.