Praxisbezogenes Programm in 2 Teilen. Teilnehmende sind Führungskräfte, Spezialisten und Stabsmitarbeiter aus Verkauf, Vertrieb, Account Management, Service, Marketing, Produktmanagement, aber auch Nachwuchsmanager und Führungskräfte aus Bereichen und Funktionen, die den Verkaufserfolg wesentlich mitbeeinflussen.
Erfolgreiche Unternehmen wissen, dass der Erfolg am Markt letztlich nur durch einen herausragenden Verkauf bewirkt werden kann. Forschung muss sein. Innovation auch. Beschaffung, Produktion, Human Resources, Führungsinstrumente – all dies braucht es. Letztlich entscheidet sich der Erfolg jedoch im Markt. Und damit am Verkaufspunkt.
Diese Erkenntnis ist in den meisten Firmen vorhanden. Nur: Nimmt der Verkauf auch tatsächlich jenen Stellenwert ein, der ihm zukommen sollte? Was kann verbessert, was anders gemacht werden, um noch mehr Verkaufsstärke zu entwickeln? Was kann optimiert werden, um all die guten Strategien und Konzepte dort, wo es wirklich darauf ankommt, kraftvoll umzusetzen?
Ziel der Unternehmung muss es sein, im Verkauf Wettbewerbsvorteile gezielt zum Einsatz zu bringen. Der bessere Verkauf ist meist wirkungsvoller als das bessere Produkt. Darum ist verkäuferische Einzigartigkeit das Ziel eines guten Verkaufsmanagements. Welche Möglichkeiten es gibt, im Wettbewerb dank eines einzigartigen Verkaufsmanagements erfolgreich zu sein, dies zeigen Top-Dozenten im Verlauf des St. Galler Verkaufsmanagement Programms.
St. Galler Verkaufsmanagement-Seminar
Im ersten Seminarteil lernen die Teilnehmenden, modernes Wissen über Verkauf, Verkaufsmanagement und Verkaufsunterstützung im eigenen Bereich kompetent anzuwenden.
Verhandlungstechnik als Kernkompetenz im Verkauf
Im zweiten Seminarteil treten Sie selbst in Aktion: Sie steigern Ihr verkäuferisches Bewusstsein, Ihren inneren Antrieb, Geschäfte für das Unternehmen aufzuspüren und abzuschliessen, unabhängig davon, ob Verkauf direkt zu Ihrer Funktion gehört oder nicht.
Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.