Führungsverhalten und Führungskompetenz

2 x 3-tägiges Programm für erfahrene Führungskräfte in verantwortlicher bzw. exponierter Position.

KONZEPT

Führungsverhalten und Führungskompetenz sind die Schlüsselfaktoren für Erfolg im Wirtschaftsleben. Nur selten sind es die stillen Denker, die andere von ihren Ideen überzeugen und begeistern.

Auch die theoriegetriebenen Analytiker, die zwar Ideen in Konzepten darstellen, aber vielfach nichts bewegen, gehören nicht zu den grossen Führungspersönlichkeiten. Ganz zu schweigen von den Ich-bezogenen Einzelgängern, denen es mehr um ihren persönlichen Erfolg geht und die sich nie voll in den Dienst einer Sache einordnen lassen.

Wirtschaftlicher Erfolg korreliert jedoch auch nicht immer mit intellektuellen Fähigkeiten: Es ist nur selten der «Klassenprimus», der später im Beruf Höchstleistungen erbringt. Offensichtlich sind es andere Fähigkeiten, die eine erfolgreiche von einer weniger erfolgreichen Führungskraft unterscheiden.

Das 2 x 3-tägige Seminar bezweckt:

  • das eigene Führungsverhalten zu analysieren und im Hinblick auf die eigene Führungsaufgabe aktiv zu optimieren;
  • die soziale Kompetenz zu steigern und die Fähigkeiten für erfolgsorientierte Team- und Mitarbeiterführung zu verbessern;
  • Kommunikation als zentrales Instrument der Führung zu erkennen und die eigenen kommunikativen Fähigkeiten gezielt auszubauen.

Weiterführende Infos zu diesem Seminar

Download

TEILNEHMERPROFIL

  • Führungskräfte mit mehreren Jahren Führungserfahrung, welche vor allem ihre Kompetenz im Bereich der "Soft-Skills" verbessern wollen.
  • Bereichsleiter, Abteilungsleiter und Projektverantwortliche mit direkter Führungsverantwortung.
  • Führungskräfte, die sich auf die Übernahme einer neuen Funktion vorbereiten wollen, in der sie direkt oder als Vorbild Führungsverantwortung tragen.
  • Erfahrene Führungskräfte, die mit den Konzepten der Führungslehre vertraut sind, aber ihre persönliche Führungskompetenz und ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern wollen.

THEMENSCHWERPUNKTe

Führungskompetenz

Im Teil 1 des Seminars befassen sich die Teilnehmenden mit Methoden, die Führungserfolg versprechen. Mit Hilfe von Übungen und in der Diskussion werden Führungssituationen reflektiert und anhand von Konzepten aus der modernen Führungslehre die notwendigen Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Die Teilnehmenden entwickeln, verbessern so auf der Basis eines ganzheitlichen Führungsverständnisses ihren individuellen und für ihre Person authentischen Führungsstil.

Grundlagen der Kommunikation

  • Wie Kommunikation zwischen Menschen funktioniert
  • Was Meinungsverschiedenheiten und Interessengegensätze bewirken
  • Wie die Erkenntnisse der Kommunikationsforschung in Verhandlungssituationen eingesetzt werden

Einsatz von Kommunikation und Rhetorik in Verhandlungssituationen

  • Die Phasen einer Verhandlung
  • Das Verhandlungsziel
  • Strategie und Taktik der Verhandlungsführung
  • Der Verhandlungsspielraum

Inhouse

Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.

MBA & Zertifikate

SMP Master- und Diplomstudiengänge bieten einen Leistungsausweis aus St. Gallen. Berufsbegleitend, modular, anerkannt.

Coaching

Das Coaching Center St. Gallen ist das Management Weiterbildungsangebot mit Coaching-Option. Individuell, spezifisch, vertiefend.

Custom Programs

SMP Custom Programs liefert die Kompetenz für firmenspezifische Weiterbildung und Management Development. Massgeschneidert, international, umsetzungsorientiert.

Consulting

St. Gallen Consulting findet die Erfolg versprechenden Wege für Konzerne wie Mittelstand. Strukturiert, fokussiert, nachhaltig.