2-teiliges Programm mit Fokus auf der Gestaltung von Führungs- und Coaching-Situationen sowie auf weiteren Elementen der Mitarbeiterführung.
Aussergewöhnliche Leistungen entstehen selten im Alleingang. Sie sind meist das Ergebnis von Teamarbeit und Teamleistung. Daher gehört zur Führungskompetenz auch die Fähigkeit, Teams zu bilden, zu motivieren und auf gemeinsame Ziele auszurichten. Eine überzeugende Führungspersönlichkeit ist in der Lage, die individuellen Stärken jedes Mitarbeitenden zu erkennen und zu nutzen, um die Teamleistung zu steigern und den gemeinsamen Erfolg voranzutreiben. Insbesondere in kritischen Situationen wird sichtbar, welche Führungspotenziale vorliegen und wie diese eingesetzt werden.
Was unterscheidet eine herausragende Führungspersönlichkeit und ein erfolgreicher Manager? Neben harten Faktoren wie Fachwissen, analytischem Denkvermögen und konzeptioneller Stärke sind es vor allem die weichen, sogenannten sozialen und emotionalen Kompetenzen, die den Unterschied ausmachen. Empirische Studien zeigen, dass es genau diese Eigenschaften sind, die erfolgreiche Führungspersönlichkeiten kennzeichnen. Wer Karriere machen will, braucht mehr als nur technisches Know-how. Mut, Optimismus, Visionskraft, Ausstrahlung und Charisma sind genauso wichtig wie Überzeugungskraft, Entscheidungsstärke und die Fähigkeit, Ziele zu setzen und Resultate zu erreichen.
Teilnehmende sind Führungskräfte und Projektverantwortliche mit Verantwortung aus allen Unternehmensbereichen, die Führungserfahrung aufweisen und die eigene Wirkungskraft erhöhen möchten.
Führungssituationen gestalten und lenken
Das eigene Führungspotenzial erkennen
Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.