Dieses 4-tägige Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand des Wissens zum Thema «Strategisches Management». Wissenschaftlich wie praxisbezogen. Und vermittelt Instrumente zur strategischen Analyse, Strategieformulierung und Strategieumsetzung.
Corporate Strategy ist die «Königsdisziplin» der Unternehmensführung. Ergebnisverantwortliche Führungskräfte müssen Strategie entwickeln, vorgeben und umsetzen. Meist zusammen mit ihren Schlüsselmitarbeitern, oft auch unter Einbezug externer Consultants.
Dieses 4-tägige Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand des Wissens zum Thema «Strategisches Management». Wissenschaftlich wie praxisbezogen. Und vermittelt Instrumente zur strategischen Analyse, Strategieformulierung und Strategieumsetzung.
Strategische Gesetzmässigkeiten
Zwang zur Grösse oder bewusster Verzicht auf Marktanteilsstreben? Innovation als Überlebensnotwendigkeit oder Innovationsführerschaft? Alles selbst beherrschen oder nur Weniges selbst tun? Kundenbedürfnisse befriedigen oder selbst Märkte schaffen?
Der Prozess der Strategiefindung
Die einzelnen Schritte im Strategie-Prozess. Die Steuerung eines Strategie-Projektes. Instrumente und Vorgehen, um zu entscheidungsreifen Strategien zu kommen.
Die eigene strategische Position bestimmen
Marktattraktivität und Wettbewerbsposition als Bestimmungsfaktoren der strategischen Position. Marktentwicklungen, Trends, Diskontinuitäten und Verdrängungsprozesse erkennen. Marktchancen und Marktlücken aktiv finden und schaffen.
Chancen- und Risiko-Management
Unternehmen müssen besondere Fähigkeiten entwickeln, Chancen zu erkennen und zu ergreifen. Sie benötigen zugleich aber die Fähigkeit, Risiken zu erkennen, transparent zu machen und auch im «worst case» erfolgreich zu überleben.
Strategie-Varianten entwickeln
Strategische Optionen gibt es viele. Wir behandeln die wichtigsten und zeigen deren Vor- und Nachteile. Welche strategischen Optionen führen in der konkreten Situation zum Erfolg?
Präzise Strategien formulieren
Strategien für Business Units und Geschäftsfelder. Verdichtung zur Unternehmensstrategie. Strategische Projekte, Ressourcenzuteilung. Benötigte Kernkompetenzen. Geschäftsmodelle.
Strukturen, Prozesse
Anpassung der Organisationsstruktur: oft unvermeidbar. Strategiekonforme Abläufe und Prozesse.
Systeme und Führungsinstrumente
Anreizsysteme. Steuerungs- und Navigationssysteme. Strategisches Controlling.
Implementierung
Häufige Gründe für Umsetzungsschwierigkeiten. Empfehlungen für eine wirkungsvolle Umsetzung.
Praxisbezug
Anhand von Praxisfällen zeigen wir, wie strategisches Management funktioniert.
Dieses Seminar ist auch als firmenspezifisches Programm (deutsch/englisch) buchbar.