SMP Master of Management St. Gallen

Dieses intensive Programm bietet aufstrebenden Führungskräften, Spezialisten, Technikern und Juristen ohne betriebswirtschaftliches Studium die Möglichkeit, in 12 – 18 Monaten berufsbegleitend einen wertvollen Abschluss zu allen zentralen Themen der modernen Managementlehre zu erwerben.

  • Kosten: 23'900.- (zzgl. 8.1% MWST)
  • Start: individuell

KONZEPT

Die Weiterbildung SMP Master of Management St. Gallen richtet sich speziell an Führungskräfte, die noch keine umfassenden betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mitbringen, die für die Bewältigung ihrer heutigen oder zukünftigen Aufgaben aber auf entsprechende Kompetenzen angewiesen sind.

Dieser Personenkreis hat seine Qualitäten meist bereits abseits der Betriebswirtschaftslehre unter Beweis gestellt und ist weniger an einem formellen Studium als vielmehr an einer praxisorientierten Weiterbildung interessiert, die bei vernünftigem Aufwand sofort einen unmittelbaren Nutzen am Arbeitsplatz generiert. Genau diesem Bedürfnis entspricht dieser Diplomlehrgang. In einem Zeitraum von 12 – 18 Monaten erlangen die Teilnehmer im Rahmen einer praxisorientierten Weiterbildung das nötige Wissen, um auf den wichtigsten Gebieten der Betriebswirtschaftslehre kompetent ihren Beitrag leisten zu können.

Die Kombination aus Präsenzseminaren und Literaturstudium erlaubt dabei höchstmögliche Flexibilität. Der Studienplan ist auf eine zeitlich ausgewogene Lernbelastung ausgelegt. So ist es auch beruflich stark eingebundenen Führungskräften möglich, berufsbegleitend das Diplom «SMP Master of Management St. Gallen» zu erwerben.

TEILNEHMERPROFIL

  • Erfolgreiche Praktiker ohne formale betriebswirtschaftliche Ausbildung, welche ihren konzeptionellen Hintergrund erweitern wollen.
  • Juristen, Ingenieure, Naturwissenschaftler und andere «Quereinsteiger», welche in ihren Aufgaben eng in eine betriebswirtschaftliche Logik eingebunden sind.
  • Erfolgreiche Führungskräfte aus Fachbereichen, welche ihr Wissen zu den anderen Bereichen des General Management vertiefen wollen.

AUFBAU

Die Weiterbildung SMP Master of Management St. Gallen gliedert sich in 3 zentrale Elemente:

  • Präsenzseminare
  • Fernstudium / Business Cases
  • Zertifizierung

PRÄSENZSEMINARE

Durch die Teilnahme an insgesamt 20 Seminartagen erwerben die Teilnehmer umfassende Kenntnisse zu allen zentralen Themengebieten der Betriebswirtschaftslehre.

12 Präsenztage sind dabei im Rahmen der Basisseminare gemeinsam zu absolvieren, bis zu 6 weitere Tage stehen je nach persönlicher Präferenz für die Vertiefung eines Themengebiets eigener Wahl zur Verfügung.

Basisseminare

Im Rahmen von drei 4-tägigen Basisseminaren erwerben die Teilnehmer umfassende Kenntnisse zu den folgenden Themengebieten:

  • Unternehmenspolitik und strategisches Management
  • Unternehmensorganisation
  • Marketing-Management

  • Finanz- und Rechnungswesen

  • Planung und Budgetierung

  • Controlling

  • Mitarbeiterführung

  • Kommunikation

  • Führungsverhalten und Führungsmethoden

Vertiefungsseminar

Für die Vertiefung der eigenen Kenntnisse zu einem spezifischen Themengebiet eigener Wahl stehen den Teilnehmern bis zu 6 weitere Tage zur Verfügung. Sie können dabei aus dem gesamten Seminarprogramm der SMP wählen.

FERNSTUDIUM

Mit einem wöchentlichen Zeitaufwand von ca. 8 bis 10 Stunden bearbeiten die Kandidaten 4 Fernstudiums-Module von jeweils 3 Monaten Dauer zu den Themen:

  • Ganzheitliche Unternehmensführung & Strategisches Management
  • Marketing & Vertrieb
  • Finanzielle Führung & Controlling

  • Leadership und Mitarbeiterführung

Jedes Fernstudiums-Modul wird mit der Bearbeitung einer bewerteten und kommentierten Fallstudie abgeschlossen. Dadurch erhalten die Teilnehmer ständiges Feedback im Sinne einer Lernerfolgskontrolle und können eigene Defizite unmittelbar erkennen sowie ohne Zeitverlust beheben.

DIPLOMARBEIT/KOLLOQUIUM

Nach dem Besuch der Präsenzseminare nutzen die Teilnehmer die neugewonnenen Erkenntnisse im Rahmen der Diplomarbeit zur Bearbeitung einer aktuellen Aufgabenstellung aus dem eigenen Unternehmen.

Als Basis dient dabei ein Gliederungsentwurf, welcher im Vorfeld der Arbeit mit dem Studienbetreuer abgestimmt wurde.

STUDIENBEGINN/STUDIENDAUER

Der Studienbeginn kann weitgehend individuell festgelegt werden. Für den Besuch der Präsenzseminare stehen jährlich jeweils mehrere Termine zur Verfügung, so dass Studienpläne auch nachträglich flexibel an neue Anforderungen angepasst werden können.

Die Regelstudiendauer beträgt zwischen 12 und 18 Monaten und kann bei Bedarf auf max. 24 Monate verlängert werden. Eine Verlängerung auf über 24 Monate kann nur in begründeten Ausnahmefällen (z.B. Krankheit) erfolgen, und bedarf eines schriftlichen Gesuchs.

Broschüre Master & Diplome

Download PDF

MBA & Zertifikate

SMP Master- und Diplomstudiengänge bieten einen Leistungsausweis aus St. Gallen. Berufsbegleitend, modular, anerkannt.

Coaching

Das Coaching Center St. Gallen ist das Management Weiterbildungsangebot mit Coaching-Option. Individuell, spezifisch, vertiefend.

Custom Programs

SMP Custom Programs liefert die Kompetenz für firmenspezifische Weiterbildung und Management Development. Massgeschneidert, international, umsetzungsorientiert.

Consulting

St. Gallen Consulting findet die Erfolg versprechenden Wege für Konzerne wie Mittelstand. Strukturiert, fokussiert, nachhaltig.