Dieses international orientierte MBA-Programm bietet erfahrenen Führungskräften die Möglichkeit, ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und dies durch einen akademischen Grad zu belegen.
Der akademische Global Executive MBA Studiengang von 24 bis 36 Monaten Dauer richtet sich an obere und oberste Führungskräfte, die gezielt einen international anerkannten Abschluss erwerben möchten, um ihr persönliches Profil abzurunden.
Das Programm, welches in Kooperation mit internationalen Partner-Universitäten entwickelt wurde, kombiniert den ganzheitlichen St. Galler Management Ansatz mit den neuesten Erkenntnissen der angelsächsischen Management Lehre und vermittelt so das umfassende Verständnis, welches Führungskräfte in international vernetzen Unternehmen heute benötigen.
Insgesamt 21 Präsenztage und 12 MBA-Ferstudium-Module in englischer Sprache bieten einen perfekten Mix aus neustem Wissen und praktischer Anwendung der Konzepte und Methoden in der Praxis.
Studienabschnitt 1: Internationales Management und Marketing
In Studienabschnitt 1 behandeln die Teilnehmer die wichtigsten Konzepte und Methoden des Strategischen Managements, wie sie in international tätigen Unternehmen erfolgreich angewendet werden. Sie lernen, wie erfolgsversprechende Strategien entwickelt und in messbare Resultate am Markt überführt werden.
Studienabschnitt 2: Leadership und finanzielle Unternehmenssteuerung
Studienabschnitt 2 widmet sich den Themen der Führung und Steuerung von Unternehmen. Dies betrifft einerseits die Aspekte von Organisationsgestaltung und Mitarbeiterführung und andererseits die Instrumente von Finanzmanagement und Controlling. Die Teilnehmer sind so in der Lage, ihre Strategien auch mit den für die Realisierung nötigen Ressourcen zu versehen.
Studienabschnitt 3: Management-Instrumente, Recht und Ökonomie für Manager
In Studienabschnitt 3 befassen sich die Teilnehmer zunächst mit den wichtigsten Rahmenbedingungen, die ein erfolgreicher Manager bei seiner Tätigkeit berücksichtigen muss. Dies betrifft neben gesamtwirtschaftlichen und sozialen Aspekten vor allem auch das international relevante rechtliche Umfeld. Anschliessend erlernen die Teilnehmer die wichtigsten Instrumente zur Steigerung ihrer persönlichen Management-Leistung. Themen wie Szenario-Technik, Entscheidungsmethodik, Verhandlungstechnik und der kompetente Umgang mit modernen Informationssystemen runden den Studienplan ab.
Innerhalb von 24 – 36 Monaten absolvieren die Teilnehmer die 12 Module des englischsprachigen Fernstudiums. Zur Vertiefung des Lernstoffs besuchen Sie die Präsenzseminare, wobei Sie hier im Regelfall aus jeweils mehreren Durchführungsterminen auswählen können, um mehr Freiheit bei der zeitlichen Gestaltung des Programms zu ermöglichen.
Fernstudium
Das Fernstudium in englischer Sprache gliedert sich in drei Trimester von jeweils 4 Monaten Dauer. Jeweils vor Beginn jedes Trimesters erhalten die Teilnehmer die dazugehörigen Unterlagen und können sich so rechtzeitig vorbereiten.
Während des Trimesters erfolgt die Betreuung der Studierenden über das Internet. Je nach Kurs bieten die verantwortlichen Dozenten hier Diskussionsforen, Übungseinheiten, Beratungstermine und virtuelle Vorlesungen an.
Jeder Fernstudiumskurs wird durch einen eigenen Leistungsnachweis abgeschlossen, dessen Form vom Kursleiter vor Kursbeginn definiert wird. Möglich sind hier eine oder mehrere bewertete Hausarbeiten, Online-Prüfungen oder auch schriftliche Präsenzprüfungen, die für internationale Teilnehmer weltweit an verschiedenen Standorten angeboten werden, so auch in unserem Studienzentrum in St. Gallen.
Präsenzseminare
Die Präsenzseminare dienen der Vertiefung der wichtigsten Themenkreise und bieten den Studierenden die Möglichkeit, auch spezifische Aspekte aus der eigenen Praxis in den Studienablauf zu integrieren. Sämtliche Seminare werden von hochkarätigen Dozenten geleitet, die neben ihrer Akademischen Karriere auch über umfangreiche Erfahrung in der Praxis verfüg
Hat ein Teilnehmer vor Beginn des Studiums bereits Seminare bei SMP absolviert, so können diese auf den MBA angerechnet werden, sofern sie thematisch einem oder mehreren der im Studienplan vorgesehenen Präsenzseminare entsprechen. Eine Anrechnung früherer Leistungen ist bis zu maximal 12 Seminartage möglich.
Das Global Executive MBA Programm ist durch die Kooperation mit Partner-Universitäten in allen wichtigen Wirtschaftsregionen anerkannt:
Beginn jeweils 3 x jährlich möglich (März, Juli und November) Anmeldeschluss jeweils 3 Monate vor Studienbeginn
Teilnehmer, welche den Global Executive MBA in mehreren Schritten absolvieren, werden für den Studienabschnitt 3 zugelassen, sobald sie das Global Postgraduate Diploma erfolgreich abgeschlossen haben. Diese Absolventen werden bei der Vergabe der Studienplätze der nächsten Stufe jeweils bevorzugt berücksichtigt, um unerwünschte Studienunterbrüche so weit als möglich zu vermeiden. Teilnehmer ohne abgeschlossenes Hochschulstudium können zu Studienabschnitt 3 erst zugelassen werden, nachdem sie das Global Postgraduate Diploma erfolgreich abgeschlossen haben.
Die maximal zulässige Gesamtstudiendauer für den Global Executive MBA beträgt fünf Jahre. Alle Leistungen, welche mehr als fünf Jahre vor Abschluss des Studiums erbracht wurden, können nicht mehr für die Bewertung herangezogen werden.
BEWERBUNG
Bitte senden Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
SMP Management Programm St.Gallen
Bogenstrasse 7, CH-9000 St.Gallen
Tel. +41 (0)71 244 55 55
Fax +41 (0)71 244 55 56
E-Mail diplome[at]smp.ch
Internet www.smp.ch
Broschüre Master & Diplome