Dieses Programm wurde konzipiert, um Führungskräfte, die bereits über umfangreiche Erfahrungen im mittleren Management verfügen, bei der Vorbereitung auf einen Aufstieg in eine Position mit General Management Verantwortung zu unterstützen.
Dieses Programm wurde konzipiert, um Führungskräfte, die bereits über umfangreiche Erfahrungen im mittleren Management verfügen, bei der Vorbereitung auf einen Aufstieg in eine Position mit General Management Verantwortung zu unterstützen.
Die 3 Präsenzseminare vermitteln dazu nicht nur den nötigen Gesamtüberblick, sondern gehen bei den besonders relevanten Aspekten Strategie, Marketing und Finanzen gezielt in die Tiefe.
Strategisches Management
Marketing-Management
Finanzielle Führung und Leadership
Präsenzseminare
Seminar 1 behandelt die Themen Ganzheitliches Management und Strategische Unternehmensführung und bildet so den konzeptionellen Einstieg in das Studium.
Seminar 2 befasst sich mit den Elementen des strategischen und operativen Marketings, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Zielgruppe.
Seminar 3 widmet sich den Thema aus Leadership und Führungsperspektive wie auch der finanziellen Aspekten zur Steuerung des Erfolgs.
Literaturstudium
Parallel zum Seminarbesuch vertiefen die Teilnehmer ihre Kenntnisse durch das Studium ausgewählter Fachliteratur und bereiten sich so bereits frühzeitig auf die Erstellung der Diplomarbeit vor.
Diplomarbeit/Kolloquium
Zum Abschluss des Studiums erstellen die Teilnehmer eine Diplomarbeit von 40 – 50 Seiten zu einem Thema aus der eigenen Praxis und belegen so, dass sie in der Lage sind, die gewonnenen Erkenntnisse nutzbringend auf reale Problemstellungen anzuwenden. Die Themenstellung muss dabei einen Bezug zu allen Themenbereichen des General Managements aufweisen.
Die Ergebnisse der Arbeit werden abschliessend an einem 1-tägigen Kolloquium in St. Gallen präsentiert.
Nach dem Besuch der 3 Präsenzseminare nutzen die Teilnehmer die neugewonnenen Erkenntnisse im Rahmen der Diplomarbeit zur Bearbeitung einer aktuellen Aufgabenstellung aus dem eigenen Unternehmen.
Als Basis dient dabei ein Gliederungsentwurf, welcher im Vorfeld der Arbeit mit dem Studienbetreuer abgestimmt wurde.
Broschüre Master & Diplome