Das 3-tägige Executive Seminar bringt Impulse zur Weiterentwicklung des Geschäfts (Business Development) und zur Gestaltung einer resultatorientierten Organisation. Hochkarätige Dozenten vermitteln aktuelles neues Wissen zur strategiekonformen Hochleistungsorganisation.
Leistet Ihre Organisation das, was sie leisten sollte und könnte? Sind Sie mit dem Wirkungsgrad zufrieden, der erreicht wird oder stecken Leistungsreserven in Ihrer Organisation, die es zu heben gilt? Die Gestaltung der bestmöglichen Struktur, der ‚Hochleistungsorganisation‘, ist eine der wichtigsten Gestaltungsaufgaben für das oberste Management. Die Organisationsstruktur prägt das Denken und Handeln der Leistungsträger in entscheidendem Masse. Die Art, wie eine Unternehmung organisiert wird, bestimmt somit letztlich darüber, wie und in welche Richtung sie sich mit hoher Wahrscheinlichkeit entwickeln oder nicht entwickeln wird. Dabei stellt sich rasch die Frage, welches die gewollte Richtung denn ist – Struktur ist immer auch verknüpft mit der Strategie, das Strukturmodell sollte somit die gewollte Strategie umsetzen helfen. Die Struktur ist aber auch die entscheidende Triebfeder für die Unternehmenskultur. Das was konzeptionell getrennt wird, wird auch in der Praxis zu Bereichsdenken, Silo-Perspektive, Einzelinteressen und Konfliktpotenzialen führen. Das was im Rahmen des Anreizmodells besonders belohnt wird, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit passieren, was unbelohnt bleibt, wird nicht realisiert. Das selbe mit den Führungs- und Controlling-Systemen: was gemessen wird, passiert, was nicht gemessen wir, passiert nicht (Norton/Kaplan).
Ist man sich als Vorstand oder Geschäftsleitung bewusst, welche entscheidende Bedeutung die Organisationsstruktur und die damit verbundenen Elemente wie Kultur und Anreizlogik haben, dann braucht es in sinnvollen Abständen eine Überprüfung derselben. Dieses 2-tägige Inhouse-Seminare liefert dazu Wissen, Impulse und Diskussion.
Entscheidungsträger aus dem obersten Management. Eventuell unterstützt durch wichtige Entscheidungsträger, die auch die Perspektive der nachgelagerten Ebenen einbringen können.