Die Teilnehmenden lernen Gesetzmässigkeiten und Instrumente für ein erfolgsversprechendes Innovationsmanagement, von der Neugeschäfts-Idee über die Festlegung der Aufbaustrategien bis zur Steuerung des Aufbaugeschäfts.
Dieses 3-tägige Inhouse Seminar verankert den Stellenwert des Innovations-Managements im Unternehmen. Es eignet sich besonders für die Management Weiterbildung von Führungskräften und Spezialisten, die vermehrt auf das Thema ‚Innovation als Wettbewerbsvorteil‘ ausgerichtet werden sollen. Zuerst soll die Bedeutung der Innovation für die heutige und zukünftige Prosperität des Unternehmens aufgezeigt werden. Anhand der eigenen Innovationserfolge, aber auch der Innovationsaktivitäten des heutigen und zukünftigen Wettbewerbs soll die eigene Innovationsstrategie diskutiert und verinnerlicht werden: Innovationsführerschaft? Der schlaue Zweite? Bewusste Me-too-Strategie? Anschliessend geht es darum, Verbesserungen an der eigenen Innovationskraft zu entwerfen: Innovationskultur, Ideengenerierung und Ideenfilter; Impulse für Innovationsprojekte; Innovations-Management im Unternehmen; Vorbereitung des Markteintritts mit Innovationen; Umgang mit Durststrecken; Finanzierung und Ressourceneinsatz.
Die Teilnehmenden lernen Gesetzmässigkeiten und Instrumente für ein wirkungsvolles Innovationsmanagement. Sie lernen, Geschäftsideen zu entwickeln und die Innovationskraft des Unternehmens zu steigern.
Das 3-tägige Inhouse Seminar eignet sich für Führungskräfte und Spezialisten, die in den Prozess des Innovations-Managements involviert sind und Wesentliches zum Aufbau des Geschäfts der Zukunft beitragen sollen.