Finanzielle Führung & Controlling

Dieses 2-tägige fimenspezifische Seminar verstärkt den finanziellen Fokus von Führungskräften, Management Teams und Mitarbeitern des Mittelmanagements sowie Nachwuchstalenten.
Es vermittelt Wissen und bringt eine ‚Lern-Reise’ in Gang, die dazu führt, dass die in der Unternehmung schlummernden Gewinn- und Rentabilitäts-Potenziale besser genutzt werden.

Konzept

Sie wollen Techniker, Chemiker, Biologen, Physiker, Juristen, Verkäufer, IT-Spezialisten, Marketing- und Produktmanager/innen vermehrt in die finanzielle Verantwortung nehmen? Jüngere Führungs- und Nachwuchskräfte sollen ihre Verantwortung für Cost-Center oder Profit-Center besser erfüllen können?

Dann ist dieses Inhouse-Seminar für Ihr Unternehmen das richtige. Wir zeigen ihren Führungs- und Fachkräften, die über geringe Kenntnisse des Finanz- und Rechnungswesens und Finanzmanagements verfügen, was sie brauchen und wissen müssen, um im eigenen Verantwortungsbereich die Kosten zu steuern, ein Budget zu erstellen, Investitionen auf Sinn oder Unsinn zu prüfen, finanzielle Ergebnisse zu planen, die Controlling-Tools des Unternehmens richtig zu nutzen. Kurz: Wir machen aus Fachkräften und Spezialisten moderne Gewinnmanager, die einen aktiven Beitrag zur finanziellen Prosperität des Unternehmens leisten können. Wir erzeugen eine Gewinnkultur, in der ehrgeizige Gewinnziele als etwas Erstrebenswertes gesehen werden, weil damit überdurchschnittliche Investitionen in Innovation, Zukunft und Mitarbeiterqualität getätigt werden können. Wir bringen Ihre Mitarbeiter in die Position, Aktionsprogramme zur Ergebnis- und Rentabilitätsverbesserung im eigenen Verantwortungsbereich zu konzipieren und durchzuführen.

Nutzen

Das 2-tägige Intensivseminar ist die ideale Einführung in diese Zielsetzung. Anschliessend ist es sinnvoll, ein bis zwei weitere 2-Tagesprogramme einzuplanen, um die oben beschriebenen Aktionsprogramme entwickeln zu können.

Teilnehmerprofil

Teilnehmende sind unternehmerisch denkende Führungskräfte und Mitarbeiter, die eine intensive firmenspezifische Aus- und Weiterbildung für den Umgang mit neuen Geschäftsideen durchlaufen sollten.