Dieses 3-tägige Seminar vermittelt die wichtigsten Erkenntnisse des Innovationsmanagements: Was ist zu tun, um aus einer guten Idee ein erfolgreiches Geschäft zu bauen? Wie geht man vor, Schritt für Schritt? Welche Methoden werden dabei eingesetzt? Was funktioniert, was eher nicht?
Innovationen sind dann Erfolg versprechend, wenn sie einen entscheidenden neuen Nutzen für die Kunden oder Konsumenten bieten. Der Nutzen ist dabei subjektiv: Was als Nutzen zählt, entscheidet der Kunde. Wer also erfolgreich Innovationen lancieren will, muss sich zu allererst mit dem Kunden und seinen ungelösten Problemen (B2B) oder unbefriedigten Träumen und Wünschen auseinandersetzen. Wo es solche gibt, gibt es Raum für Innovation. Innovation, die nichts Neues bietet, ist schädlich – entweder für den Kunden, wenn er sich täuschen lässt, oder aber für den Anbieter, da er in eine Zukunft investiert, die es nicht braucht.
Das Ziel dieses 3-tägigen Inhouse-Seminars ist es, Führungs- und Fachkräfte aus Ihrem Unternehmen für richtiges und gutes Innovationsmanagement zu sensibilisieren. Die intensive Beschäftigung mit dem Kunden einerseits, mit den eigenen technologischen oder methodischen Fähigkeiten andererseits soll die Innovationkraft der Teilnehmenden in die richtige Richtung lenken.