Wer nicht innovativ ist, wird eher früher als später vom Wettbewerb überholt, stagniert und leidet unter sinkenden Margen. Wer zwar innovativ ist, dabei aber auf falsche Innovationen setzt, kann noch viel schneller die Lebensfähigkeit verlieren. Die Gratwanderung zwischen richtiger und falscher Innovation muss bewusst begangen werden.
New Business Development bedeutet, das Geschäft auf eine neue, ganz andere Art machen zu wollen oder zu müssen. Meist geht es einher mit der Erkenntnis, dass im angestammten Markt und mit dem heutigen Kerngeschäft die Ergebnis- und Wachstumspotenziale an eine Grenze stossen und dass es etwas Neues braucht, um dauerhaft erfolgreich sein zu können. Wenn sich die Reifephase des bestehenden Geschäfts bereits in den Zahlen des Unternehmens bemerkbar macht – in Form von Umsatzstagnation und sinkenden Margen – dann ist es höchste Zeit für Business Development. Wenn erst frühe Signale für ein Ende der ‚goldenen Zeiten‘ erkennbar werden, dann bleibt viel Zeit, um sich mit Neuem zu beschäftigen. Je nachdem, in welcher Ausgangslage sich Ihr Unternehmen beschäftigt, werden wir Inhalt und Methodik des Seminars auswählen. In jedem Fall aber geht es darum, Ihre Führungskräfte und Mitarbeiterschaft auf das Geschäft der Zukunft einzustimmen und die Ideen und Leistungsbereitschaft zu New Business Development einzufordern.
Das 4-tägige Seminar zeigt, wie mit den richtigen Innovationen starke Positionen in wachsenden, attraktiven Zukunftsmärkten aufgebaut werden. Erstklassige Dozenten vermitteln die Erfolgsfaktoren eines resultatorientierten Innovations- und Business Development Managements.